Ursprünge dieser prozessorientierten Therapie liegen in der Verhaltenstherapie und wurde entwickelt von Roger Callahan (Thought Field Therapy – TFT) und modifiziert von Dr. Dietrich Klinghardt.
Gedanken, Einsichten und Lebensereignisse führen zu bewährten Glaubenssätzen im Leben.
Aufgrund von schwierigen Lebenserfahrungen können auch krankmachende und einschränkende Glaubenssätze entstehen oder sie können Stresserleben innerhalb bestimmter Lebenssituationen auslösen (triggern). Solche Stressempfindungen werden durch Erinnerung ausgelöst, sind also ein Produkt unserer Gedanken.
Mit Hilfe von Klopftechniken (Tapping) an Akupunkturpunkten und autonomen Schaltstellen, kann Stress auf bestimmte Lebensereignisse abgebaut werden.
Das Mentalfeld oder Gedankenfeld mit dessen Einstellungen wird beeinflusst indem das Energiesystem in Balance gehalten wird, während Konfliktinhalte erinnert und ausgesprochen werden. Neue wohltuende Glaubensmuster werden benannt und als gut eingestuft .
Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Posttraumatische Belastungsstörungen, Stressbelastungen, Stressmanagement, Minderung von Schmerzzuständen (emotional wie körperlich), einschränkende Emotionen (Prüfungsangst) und Verhalten transformieren (Phobien, Zwänge), Bahnung positiver Erlebnisfähigkeit.